Schulbezogene Jugendarbeit der evangelischen Kirche
Das evangelische Dekanat Hochtaunus mit den Kirchengemeinden in Oberursel und Steinbach verwirklichen ein Kooperationsprojekt mit der IGS Stierstadt: Seit vielen Jahren gibt es an der IGS eine Stelle der evangelischen Kirche für schulbezogene Jugendarbeit. Ute Gerhold-Roller arbeitet als Gemeindepädagogin und Sozialarbeiterin an der IGS Stierstadt sowie im Ev. Dekanat Hochtaunus und füllt die Kooperation mit Leben. Die Ziele von schulbezogener Jugendarbeit sind:
- als Kirchengemeinden die Schule als Lebensmittelpunkt von Schüler/innen wahrnehmen
- als Kirchengemeinden in der Schule für Schüler/innen präsent und ansprechbar sein
- Schüler/innen in ihren Lebenssituationen unterstützen und gegebenenfalls Hilfe anbieten
- Schüler/innen mit ihren Lebenssituationen und Themen zu Wort kommen lassen
- die Kirchengemeinden, die Schule und das Dekanat durch Zusammenarbeit und Projekte vernetzen
Ute Gerhold-Roller arbeitet dabei eng mit den Ethik- und Religionslehrer/innen und der Schulpfarrerin zusammen. Sie bietet religionspädagogische und sozialpädagogische Projekte an, u.a.:
- Projekte im Religionsunterricht und in Alternativwochen
- Projekte im ‚Raum der Stille‘
- Projekte im Rahmen des Religionsunterrichts
- Durchführung von Gottesdiensten
- Durchführung/Unterstützung bei den Orientierungstagen
- Beratung und Seelsorge in den Pausen und zu vereinbarten Terminen
- Begleitung von Fahrten
- Unterstützung der Schulgemeinde
- Projekte und Freizeiten in der evangelischen Jugendarbeit in der Region Oberursel und Steinbach
- Vernetzung mit den Kolleg/innen, kooperierenden Einrichtungen und Trägern
Informationen zu den evangelischen Kirchgemeinden in Oberursel und Steinbach finden Sie unter den folgenden Links:
Kontaktdaten
Ute Gerhold-Roller
IGS Stierstadt
Kiesweg 17-19
Mail: ute.gerhold-roller(a)ekhn.de
Tel: 01577 1263795
Raum: Container M.0 18
Schulseelsorge an der IGS-Stierstadt
Hast du Sorgen? Ich habe Zeit für Dich!
Nicht immer ist das Leben leicht und unbeschwert. Es gibt Zeiten, in denen man nicht weiterkommt, sich alleine und unverstanden fühlt. Trauer, Konflikte mit Eltern oder Mitschülern und eigene Sorgen können belasten und das Lernen, ja das Leben auch in der Schule, schwer machen. Viele finden in schwierigen Zeiten Unterstützung bei Freunden, Eltern oder anderen Menschen. Aber manchmal hilft es auch während der Schulzeit ein vertrauliches Gespräch zu führen und zu erfahren, wie wichtig es ist „sich mal manches von der Seele zu reden“. An der IGS-Stierstadt besteht das Angebot während der Schulzeit, oder auch nach der Schule, mit der evangelischen Schulseelsorgerin Frau Schwarzenböck unter vier Augen zu reden, um Sorgen zu teilen. Manchmal hilft es auch, wenn es zeitlich einzurichten ist, am gleichen Tag ein Gespräch zu führen. Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern können Frau Schwarzenböck entweder im Teamzimmer 10 aufsuchen, oder sie unter der E-Mail Frauke.Schwarzenboeck@schule.hessen.de anschreiben, um einen Termin zu vereinbaren. Im Seelsorgeraum M 1.22 (Container) besteht die Möglichkeit, ungestört miteinander zu reden. Evangelische Schulseelsorge bedeutet, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, zuzuhören, einfach da zu sein und gemeinsam einen guten Weg zu finden.
Evangelische Pfarrerin

Jugendberufshilfe an der IGS - das Schulkooperationsprojekt
An unserer Schule wird von der Fachstelle Jugendberufshilfe des Hochtaunuskreises in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt des Hochtaunuskreises und des Wetteraukreises eine Förderung im Sinne einer Laufbahnberatung angeboten. Das Ziel ist die Verbesserung der Chancen zum Erwerb eines Schulabschlusses und die qualifizierte Beratung im Übergang von der Schule in den Beruf. Möglich ist die Beratung im Haupt- und Realschulzweig in den Klassenstufen 7 bis 10.
Wir bieten:
- Berufsorientierung
- Krisenintervention im Einzelfall
- Übergang Schule und Beruf
- Schulische Ziele entwickeln und erreichen
- Einzelberatung
- Zielgruppe 7 bis 10. Klasse
- Hilfe bei der Bewerbung
Zusammenarbeit mit: Berufsbildenden Schulen, Politischer Bildung, Agentur für Arbeit und basa e.V.
Dieses Angebot findet Dienstag, Mittwoch und Donnerstag an der IGS Stierstadt im Neubau Raum G 2.21 statt.
Ansprechpartner:
Tugrul Ugur
E-Mail: tugrul.ugur@basa.de
Fest 06171/ 9863.36
Mobil 0151/ 25 02 41 78