IGS Stierstadt

Der erste Tag der offenen Tür in unserem Neubau 
- ein Tag voller Entdeckungen

Am Freitag öffneten sich erstmals die Türen unseres neuen Schulgebäudes und luden Viertklässler und ihre interessierten Eltern sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler ein, unsere moderne Lernumgebung und unsere Schulfamilie zu entdecken. Unter dem Motto „Einblick in Vielfalt und Moderne“ bot unsere Schule einen spannenden Nachmittag mit zahlreichen Mitmachstationen, Führungen und Präsentationen. Das SOS-Orchester begrüßte die Gäste fulminant und zeigte das harmonische Zusammenspiel des erfahrenen Orchesters und der jungen Bläserjahrgänge.

Schon beim Betreten der neuen Räumlichkeiten war die Begeisterung spürbar: Eltern staunten über die großzügigen und modern ausgestatteten Klassenzimmer, ehemalige Schüler hätten sich gewünscht, selbst noch hier lernen zu dürfen, und viele junge Viertklässler fühlten sich von Anfang an wohl: „Cool, es sieht hier aus wie aus der Zukunft, aber mit Klettergerüst!“

Besonders die interaktiven Angebote begeisterten die Grundschulkinder. Unsere erfahrenen Oberstufenschüler führten kleine Gruppen durch die Schule und leiteten sie zu den verschiedenen Mitmachstationen. In der Physik und Biologie gab es spannende Experimente und sogar Gespenstschrecken zu bestaunen, während in der Chemie das Glasbiegen für leuchtende Augen sorgte. Auch der Fachbereich Kunst und Arbeitslehre präsentierte sich von seiner besten Seite: In den modernen Werkräumen konnten die jungen Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Für interessierte ältere Schülerinnen und Schüler gab es im Oberstufencafé die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen über das breite Kursangebot, individuelle Betreuung und spannende Exkursionen zu informieren. Die gymnasiale Oberstufe stellte zudem ihre modernen digitalen Lernumgebungen und Kooperationen mit Universitäten sowie Unternehmen vor.

Eltern hatten die Gelegenheit, sich in der Vortragsreihe „Warum IGS?“ über das besondere pädagogische Konzept der Schule zu informieren. Dabei wurde nicht nur das Prinzip des gemeinsamen Lernens und der doppelten Klassenführung erklärt, sondern auch unser erfolgreiches Konzept des selbstorganisierten Lernens vorgestellt. Die Unterrichtsräume der Jahrgänge 5 und 6 konnten in ihrem eigenen Schulgebäude bestaunt werden. Hier entdeckte man gleich die liebevoll und durchdacht gestalteten Klassen mit ihren großzügigen Differenzierungsräumen, in denen das Lernen in verschiedenen Methoden ermöglich wird.

Ein weiterer Höhepunkt war die neue Sporthalle, in der ein großes Spielangebot den Sportschwerpunkt der Schule erlebbar machte. Auch das Ganztagsteam der Schule und des IBs stellten ihre zahlreichen AGs und Betreuungsangebote vor. Von der Bienen AG, Handarbeiten, Schwimmen, Mädchenfußball über die kostenlose Lern- und Spielzeit, war für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend war die Arbeit des Präventionsteams, das unter anderem mit Schulhund Una auf kreative Weise auf das Thema Fürsorge und Prävention aufmerksam machte. „Mit Una kann mir hier nichts passieren!“, freute sich eine Viertklässlerin. Unsere Schulsozialarbeit, die Jugendberufshilfe, der Verein Windrose, die Seelsorge und unser geliebter Raum der Stille bieten hier definitiv einen doppelten Boden in allen Lebenslagen für die Familien unserer Schülerinnen und Schüler.

Mit diesem Tag der offenen Tür haben wir gezeigt, dass sie nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des kreativen Entfaltens, des sozialen Miteinanders und der individuellen Förderung ist. Wir freuen uns auf alle neuen Schülerinnen und Schüler, die diesen besonderen Lernort bald ihr Zuhause nennen werden!