IGS Stierstadt

Theater hautnah erleben – Einblicke hinter die Kulissen und kreative Improvisation

Die Klassen 7a und 7c der IGS Stierstadt tauchten am letzten Montag in einem besonderen theaterpädagogischen Workshop in die Welt des Schauspiels ein. Das Junge Schauspiel Frankfurt ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur Einblicke in die Kunst des Improvisierens, sondern auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Im ersten Teil des Workshops durften sich die Jugendlichen auf der Bühne ausprobieren: Mit einfachen Requisiten wie Stühlen entwickelten sie spontane Szenen, übten sich in Ausdruck und Körpersprache und erfuhren, wie vielschichtig nonverbale Kommunikation im Theater sein kann. Diese praktischen Übungen förderten nicht nur die Kreativität, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Zusammenspiel in der Gruppe.

Am darauffolgenden Dienstag öffnete das Schauspiel seine Türen und gewährte exklusive Einblicke hinter die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten, wie Bühnenbilder entstehen, besuchten die Schneiderei und sahen den Abbau einer Bühneninstallation – eine faszinierende Gelegenheit, die komplexen Abläufe eines Theaters kennenzulernen.

Im Anschluss setzten sich die Klassen mit dem Thema Erinnerung und Zeitzeugenschaft auseinander. Diese Auseinandersetzung diente als Vorbereitung auf das Theaterstück 
„B-Heimat – Orte unserer Sehnsucht“, das sie in der kommenden Woche besuchen werden. Das Stück stellt zentrale Fragen: Was bedeutet Heimat? Wie wird über Arbeitsmigration und Einwanderung in Deutschland gesprochen? Welche Auswirkungen hatte die NS-Ideologie auf den Umgang mit Zugewanderten – damals und heute?

„Zuhause ist der Boden, auf dem ich mich nicht darstellen oder rechtfertigen muss“, heißt es im Stück. Es beschäftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung, Arbeit und Identität. Dabei spannt ein intergeneratives Ensemble Erinnerungsbögen aus einer Vielfalt von Geschichten aus dem Frankfurter Stadtteil Gallus und regt dazu an, bekannte Narrative zu hinterfragen und neu zu erzählen.

Die Kombination aus praktischem Theater-Workshop, spannenden Einblicken in die Theaterwelt und der inhaltlichen Vorbereitung auf das Stück macht dieses Projekt zu einer einzigartigen Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der IGS Stierstadt. Mit großer Vorfreude blicken sie nun auf den gemeinsamen Theaterbesuch und die anschließende Reflexion.