Brandschutz hautnah erleben – Die Klasse 6e bei der Feuerwehr Stierstadt
Feuer, Explosionen und jede Menge Action – der Besuch der Klasse 6e bei der Feuerwehr Stierstadt war alles andere als eine trockene Theorieeinheit! Im Rahmen der Alternativwoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an einem besonderen Workshop zur Brandschutzerziehung teilzunehmen. Doch was sie erwartete, sprengte alle Vorstellungen: Statt bloßer Belehrungen boten die Feuerwehrmänner Benedikt Sulzbach, Markus Eisenacher und Raymond Jaroschak ein spektakuläres Programm, das alle in Staunen versetzte.
Zu Beginn vermittelten zwei spannende Kurzvorträge wichtige Grundlagen zur Entstehung und den Gefahren von Feuer. Feuerwehrmann und Rettungssanitäter Robert Knecht erklärte eindrucksvoll, welche verheerenden Folgen Verbrennungen haben können – etwa, wenn eine Deo-Dose in Flammen gerät. Doch das blieb nicht nur Theorie: Extra für die Klasse wurde eine aufwendige Konstruktion aufgebaut, um die Detonation einer Sprühdose zu demonstrieren. Der laute Knall und die Hitzewelle ließen alle sprachlos zurück!
Genauso beeindruckend war die Vorführung eines Fettbrandes, wie er in jeder Küche entstehen kann. Hier zeigte sich, wie gefährlich falsche Löschversuche sein können – ein lehrreicher Schreckmoment, den sicher niemand so schnell vergisst.
Doch damit nicht genug: Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen, ihre beeindruckende Technik zu präsentieren. Die Drehleiter wurde auf stolze 30 Meter ausgefahren, und der Wasserwerfer kam zum Einsatz – zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler, die dabei eine kleine Erfrischung abbekamen.
Das absolute Highlight folgte zum Schluss: Mit Tatütata wurden die begeisterten Kids in den Einsatzfahrzeugen zurück zur Schule gefahren – ein krönender Abschluss für einen unvergesslichen Tag bei der Feuerwehr Stierstadt. Eins ist sicher: Nach diesem Besuch wissen alle nicht nur mehr über Brandschutz, sondern haben auch riesigen Respekt vor der Arbeit der Feuerwehr gewonnen!