IGS Stierstadt

Wir setzen ein Zeichen gegen Mobbing

Mobbing ist ein ernstes Problem, das den Schulalltag vieler Kinder und Jugendlicher belastet. Doch an der IGS Stierstadt wird das Thema nicht totgeschwiegen – im Gegenteil: Als erste Schule im Hochtaunuskreis hat sich die IGS mit der renommierten Expertin Beyza Lesch zusammengetan, um Lehrkräfte, Eltern und Interessierte umfassend zu informieren und konkrete Handlungsstrategien zu vermitteln.

Am 19. März 2025 luden das Präventionsteam "Leuchtturm" und die IGS Stierstadt zu einem Informationsabend in die Aula ein. Zahlreiche Eltern und Lehrkräfte der IGS und anderer Schulen folgten der Einladung, um aus erster Hand zu erfahren, wie Mobbingprozesse ablaufen, welche Warnsignale es gibt und wie man betroffene Kinder schützen kann. Beyza Lesch, erfahrene Beraterin für Gewaltprävention, Krisenintervention und Bedrohungsmanagement, machte deutlich, dass Mobbing kein individuelles Problem ist, sondern die gesamte Schulgemeinschaft betrifft und gemeinsames Handeln erfordert.

Besonders brisant: Cybermobbing hat durch soziale Medien und Künstliche Intelligenz eine neue Dimension erreicht, die oft nicht mehr allein von der Schule kontrollierbar ist. Eltern und Lehrkräfte müssen daher sensibilisiert werden, um frühzeitig einzugreifen und Eskalationen zu verhindern. Die Referentin betonte, dass Vorwürfe und Schuldzuweisungen nicht weiterhelfen – stattdessen brauche es gezielte Präventionsarbeit, klare Regeln und enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Schülerschaft.

Neben fundierten Hintergrundinformationen bot der Abend praxisnahe Lösungsansätze: Wie stärke ich mein Kind gegen Mobbing? Wie erkenne ich, ob mein Kind betroffen ist? Was tun, wenn es schon zu spät ist? Diese und viele weitere Fragen wurden in einer offenen Fragerunde diskutiert. Die hohe Teilnehmerzahl und die rege Beteiligung zeigten, wie dringend das Thema ist und wie groß der Wunsch nach effektiven Lösungen.

Mit diesem Abend setzt die IGS Stierstadt ein klares Zeichen: Wir schauen nicht weg, sondern handeln! Der Vortrag von Frau Lesch war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für Mobbing zu schärfen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Frau Lesch für ihre wertvollen Impulse. Die Schule plant, das Thema weiter zu vertiefen. Denn ein sicheres und respektvolles Schulklima geht uns alle an!